Lehrabschlussfeier 2025
Am Freitag, 27.6.2025 feierten Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz ihren erfolgreichen Lehrabschluss. Im komplett gefüllten Saal des Mythen-Forums durften insgesamt alle 99 Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz (KBS) ihren Lehrabschluss feiern.





























Schweizer Meisterschaft Fussball Herren
An den von der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz organisierten Schweizermeisterschaften Fussball Herren am Mittwoch, 18. Juni 2025, setzte sich die Mannschaft von WSKV Winterthur knapp mit 1:0 gegen WMS Reinach durch. Das Spiel um den dritten Platz gewann die BS Aarau mit 2:0 gegen BBZ Schaffhausen.
Im Wintersried in Ibach/Schwyz haben 15 Teams verschiedenen Berufsfachschulen gemessen und um den Schweizer Meistertitel der Berufsfachschulen gespielt. 188 Teilnehmende erlebten ein Turnier auf hohem Niveau bei hervorragenden äusseren Bedingungen. Es wurde am Morgen in vier Gruppen die Vorrunde ausgetragen. Am Nachmittag fanden dann die Platzierungs- und Finalspiele statt.
Das Team der KBS Schwyz starte als Titelverteidiger mit 3 Siegen und dem 1. Gruppenplatz hervorragend ins Turnier. Nach zwei gewichtigen Ausfällen konnte man am Nachmittag nicht mehr auf dem gleichen Niveau weiterspielen. Man verlor im Viertelfinal knapp 1: 0 gegen den neuen Schweizer Meister WSKV Winterthur und man musste sich schliesslich mit dem guten 6 Rang zufrieden geben. Das Team des BBZ Goldau konnte ebenfalls am Morgen mit dem 2. Gruppenplatz überzeugen und scheiterte ebenfalls im Viertelfinal mit 1:0 gegen den zweiten des Turniers und belegt am Ende den 8. Rang.
Herzlichen Dank dem Sponsor Meli Sport AG, die Verpflegung im Restaurant Time Out, den Helfern Samariterverein Schwyz, Sportanlage Wintersried Ibach und den 4 Schiedsrichtern. Sie alle ermöglichten einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf des Turniers.









































































Lernender der Victorinox siegt an regionaler Berufsmeisterschaft Detailhandel
Am Mittwoch, 18. Juni, zeigten die Detailhandelsfachleute vom 2. Lehrjahr ihr Können an der regionalen Berufsmeisterschaft im Mythen-Center. Organisiert wurde der Event von der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz. 17 Lernende aus den umliegenden Kantonen traten an, um ihr Können zu zeigen. Eine Jury bewertete ihr Fachwissen beim Verkauf ihrer Produkte an eine Kundin. Unterbrochen wurde das 15-minütige Verkaufsgespräch von einer Englisch-sprachigen Person, welche sich noch Informationen holen wollte oder einen Zwischenkauf tätigte. Die Lernenden waren also gefordert, und mit Bravour meisterten sie ihre Aufgabe.
Von der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz waren zwei Teilnehmende dabei, welche sich in der internen Ausscheidung an der Schule durchgesetzt hatten: Julia Blaser von der Conditorei Schelbert und Samuel Fender von der Victorinox. Sie meisterten ihre Aufgabe hervorragend. Dass am Ende des Tages Samuel Fender zuoberst auf der Siegertreppe stehen durfte, war für ihn, sein Geschäft und auch die Schule eine grosse Freude, zeugt es doch von viel Fleiss und von solider Ausbildungsarbeit.
Berufsmeisterschaften Detailhandel 2025









Berufsmeisterschaften Detailhandel in Schwyz 18. Juni 2025 und in Zürich 12. September 2025
KBS Skitag 2025
Am Freitag, 21. Februar 2025 fand auf dem Stoos der Skitag statt.

























Badminton Turnier KBS
Am Freitag, den 13. Dezember, fand über Mittag ein spannendes Badminton-Turnier statt, an dem zwei Lehrpersonen und fünf Lernende teilnahmen. Jeder spielte gegen jeden, und am Ende standen die beiden Lehrpersonen zuoberst auf dem Podest. Es war grossartig zu sehen, dass der Wunsch nach einem Turnier von den Lernenden kam und sie mit Begeisterung teilnahmen und Spass hatten. Vielleicht gibt es ja bald eine Wiederholung!
Schweizer Berufsschulmeisterschaft Vollyball Damen und Unihockey Herren
Am Mittwoch, 28. November 2024 fand in Zug die Schweizerischen Berufsschulmeisterschaften statt. Die KBS stellte sowohl bei den Damen Volleyball als auch
im Unihockey bei den Herren je ein Team.













Junior Sales Champion International Salzburg
Die 20. Junior Sales Champion International in Salzburg sind Geschichte. Im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg massen sich die besten jungen Verkaufstalente aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz am 6. November in einem spannenden Wettbewerb.
Die Teilnehmer:innen führten ein Verkaufsgespräch mit einem fiktiven Kunden sowie einen Dialog mit einer „englischen Kundin“. Dabei ging es neben dem Fachwissen auch um die Warenpräsentation und alle Phasen eines Verkaufsprozesses. «Besonders wichtig sind der Verkaufsabschluss und etwaige Zusatzverkäufe, erklärt Sonja Marchhart von der Bundessparte Handel aus Österreich». Unter den Augen von Eltern, Ausbildnern, Lehrpersonen und einer paritätisch zusammengesetzten Jury aus allen teilnehmenden Ländern wurde die beste Verkäuferin erkoren.
Die Schweiz wurde an diesem hochkarätigen und professionell organisierten Event durch die folgenden drei Lernenden vertreten.
Die Siegerin aus den zentralschweizerischen Meisterschaften „SchwyzSkills24“, Jorina Marti, Go in Sport Sursee, Jarik Notevski, Migros Langnau und Ronja Knechtle, Zubi Sport aus Herisau.
Tolle Leistungen von allen Finalisten
Jorina Marti und Jarik Notevski sind mit gleich vielen Punkten beide auf Platz vier rangiert. Im dritten Rang kam Ronja Knechtle (Foto) hinter zwei Österreicherinnen aufs Siegerpodest «Stockerl».
Bericht und Bild, Markus Eng, Kaufmännische Berufsfachschule Schwyz

Handelsschule Diplomfeier Schuljahr 2023/2024
Am Donnerstag, 28. August 2024 fand an der KBS die Diplomfeier der Handelsschule statt. Die Klasse der KBS überzeugte mit dem hervorrangenden und bestem Schnitt von 4.75 (schweizweit 4.7). Die Erfolgsquote lag bei 88% schweizweit 79.8%).
Herzliche Gratulation!

KBS Fussball Team ist Schweizer Meister der Berufsfachschulen 2024






